Berlin - meine Homebase
- Michaela

- 25. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Aug.
Berlin liegt im Nordosten Deutschlands und ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein eigenes Bundesland mit 3,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern (Stand: 2020). Geografisch gesehen befindet sich Berlin im Berliner Urstromtal, das sich während der letzten Eiszeit gebildet hat. Die Stadt wird von zahlreichen Seen und Flüssen durchzogen, darunter die Spree und die Havel. Berlin liegt auf einem relativ flachen Gelände, wobei der höchste natürliche Punkt der Müggelberg mit 115 Metern ist. Die Stadt hat eine Fläche von etwa 891,8 Quadratkilometern.
Berlin ist nicht nur meine Homebase, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Moderne, die ich immer wieder aufs Neue entdecke, wenn ich mal unterwegs bin.
Von den historischen Wahrzeichen wie dem Brandenburger Tor und der East Side Gallery bis hin zu den modernen Hotspots wie dem Potsdamer Platz/Leipziger Platz und den unzähligen trendigen Cafés, Restaurants oder Clubs und nicht zu vergessen unsere vielen und schönen Wochenmärkte (https://www.visitberlin.de/de/wochenmaerkte) - Berlin bietet für Jedermann etwas. Besonders magisch ist Berlin im Frühling, wenn die Parks und Gärten in voller Blüte stehen und die Stadt in ein Meer aus Farben verwandeln. Der Tiergarten, die "Grüne Lunge" Berlins, ist der perfekte Ort für einen entspannten Spaziergang oder ein Picknick im Freien.
Die Vielfalt der Stadt spiegelt sich auch in ihren Bewohnern wider: Menschen aus aller Herren Länder leben hier und tragen zu dem lebendigen und offenen Charakter der Stadt bei. Manchmal denke ich, Berlin ist das kleine New York :-).
Und hier noch ein paar wichtige Spots, die ihr in Berlin auf keinen Fall verpassen solltet:
Reichstag mit seiner begehbaren Glaskuppel bietet einen großartigen Blick auf die Stadt
Brandenburger Tor, das Wahrzeichen Berlins schlechthin
Fernsehturm, mit 368 Metern das höchste Gebäude Berlins, bietet ein 360°-Panorama und ab dem Frühjahr 2025 mit einem Restaurant der Spitzenklasse
Checkpoint Charlie, der frühere Grenzübergang in der Friedrichstraße
Holocaust-Mahnmal, ein Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Museumsinsel (UNESCO-Weltkulturerbe)
Gendarmenmarkt
Hackeschen Höfe
Siegessäule
East Side Gallery
Berliner Dom
Besonders schön: Berliner Zoo, Tierpark oder eine Dampferfahrt auf dem Wannsee oder der Müggelspree
Veranstaltungen, die ich euch ans Herz legen möchte:
Frühling/Sommer (März-August): die Grüne Woche, der Karneval der Kulturen oder aber der Christopher Street Day
Herbst (September-November): Oktoberfestveranstaltungen (hier mag ich ganz besonders die Wilden Wiesn am Postbahnhof!) oder aber das Festival of Lights, das jedes Jahr unsere Gebäude in wunderbare Lichtillustrationen hüllt
Wintermonate (Dezember-Februar): Weihnachtsmärkte, z. B. im Humboldt Forum, an der Gedächtniskirche oder dem Alexanderplatz, Berlinale
Restaurant-Tipp: Mein Lieblingsitaliener im Süden von Berlin (Ristorante Venezia, Rudower Straße)
Fazit: Berlin wird dich nicht enttäuschen und ist immer eine Reise wert! Wer weitere oder konkretere Tipps über meine Homebase benötigt, schreibt mir gern eine E-Mail (sehnsuchtferne@web.de), nutzt das Kontaktformular hier auf meiner Website oder hinterlässt mir eine Nachricht bei Instagram (sehnsuchtferne_reiseblog).










Kommentare