Die Grand Mosque – Ein Meisterwerk von Abu Dhabi
- Michaela

- 25. Apr.
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Aug.
Abu Dhabi, die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), liegt auf einer Insel im Persischen Golf und ist durch Brücken mit dem Festland verbunden. Geografisch befindet sich die Stadt im Westen der VAE, nahe der Grenze zu Saudi-Arabien. Die Region um Abu Dhabi ist geprägt von Wüstenlandschaften, einem flachen Terrain und der Küste des Persischen Golfs. Die Gesamtfläche des Emirats ist das größte der sieben Emirate und nimmt etwa 87% der gesamten Fläche der VAE ein.
Im Rahmen meiner Dubai-Reise durfte ein Abstecher nach Abu Dhabi natürlich nicht fehlen. Die Stadt hat so viel zu bieten, dass sie definitiv einen eigenen Reisebericht verdient. Ob meine Begeisterung gerechtfertigt ist? Entscheidet selbst!
Früh morgens machte ich mich mit einem privaten Fahrer auf den Weg nach Abu Dhabi. Die Fahrt von Dubai Downtown dauerte etwa 90 Minuten, und dank der breiten, hervorragend ausgebauten Straßen verlief alles reibungslos. Selbst der Berufsverkehr konnte meinen Zeitplan nicht durcheinanderbringen, sodass ich pünktlich mein erstes Ziel erreichte.
Heritage Village
Das Heritage Village in Abu Dhabi ist ein kleines Freilichtmuseum, das zeigt, wie die Emirati vor dem Ölboom gelebt haben. Dort kannst du traditionelle Häuser, Souks und Beduinenzelte sehen. Handwerker stellen vor Ort Dinge wie Keramik und gewebte Stoffe her, und manchmal darf man sogar mitmachen. Es gibt auch ein kleines Museum, das alte Werkzeuge und Gegenstände ausstellt, die früher im Alltag benutzt wurden. Und das Allerbeste: der Eintritt ist kostenlos!
Tipp: In der Nähe befindet sich die Marina Mall, in der du - je nach Tageszeit - gut frühstücken kannst.
Qasr Al Watan Präsidentenpalast
(M)ein erstes kleines Highlight des Tages: Qasr Al Watan. Dies ist der prunkvolle Präsidentenpalast in Abu Dhabi und ein Symbol für die Kultur und Geschichte der Vereinigten Arabischen Emirate. Der Palast beeindruckt mit seiner atemberaubenden Architektur, riesigen Kuppeln und detailreichen Verzierungen.
Nach einer kurzen Sicherheitskontrolle und einem Kleidungs-Check ging es mit dem Shuttlebus direkt zum Eingang dieses beeindruckenden Palastes. Schon der erste Blick war atemberaubend: Goldverzierte Wände und kunstvoll gestaltete Decken strahlten pure Eleganz aus. Als mein Blick dann auf die prachtvollen Marmor-Bodenplatten fiel, konnte ich nur noch staunen – ein echter WOW-Moment.
Ich ließ mich durch den Palast treiben und entdeckte dabei zahlreiche faszinierende Ecken. Regelmäßige Kunst- und Dauerausstellungen laden dazu ein, mehr über die Kultur und Geschichte zu erfahren. Außerdem kannst du viele beeindruckende Räume erkunden, in denen außergewöhnliche Geschenke präsentiert werden, sowie prächtige Tanz- und Bankettsäle bestaunen.
Im Inneren gibt es prachtvolle Hallen, eine Bibliothek mit wertvollen Büchern und Ausstellungen, die die Geschichte, Traditionen und Regierungsarbeit der VAE zeigen. Besonders spektakulär ist die abendliche Lichtshow auf der Fassade, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Der Eintrittspreis beträgt ca. 15 Euro und ist jeden Cent wert.
Grand Mosque Sheikh Zayed - ein architektonisches Meisterwerk ...
Endlich ging mein lang gehegter Wunsch in Erfüllung, diese beeindruckende Moschee einmal mit eigenen Augen zu sehen, wo sie doch zu einer der größten dieser Welt gehört.
Die Grand Mosque vereint unterschiedliche Baustile und symbolisiert Frieden sowie Toleranz. Mit ihren 82 Kuppeln, den vier 107 Meter hohen Minaretten und dem größten handgeknüpften Teppich der Welt ist sie ein wahrhaftiges Symbol für Schönheit und Präzision. Besonders bei Nacht, wenn die Moschee von strahlendem Licht erleuchtet wird, entfaltet sie eine magische Atmosphäre.
Der Bau der Moschee dauerte rund 12 Jahre, von 1996 bis 2007, und kostete etwa 545 Millionen US-Dollar. Für die Konstruktion wurden edle Materialien aus aller Welt verwendet, wie Marmor aus Italien und Griechenland, Kronleuchter aus Deutschland und Teppiche aus dem Iran. Die Moschee erstreckt sich über eine Fläche von 22.412 Quadratmetern und bietet Platz für bis zu 40.000 Gläubige. Auf meiner Kulturtour durch die Moschee wurde mir berichtet, dass bei Nutzung aller Flächen sogar bis zu 100.000 Gläubige Platz haben.
Hinweise für einen Besuch, falls du ihn planst:
Kleidung beachten: Achte auf angemessene Kleidung und als Frau auf eine Kopfbedeckung. Die Kontrollen sind sehr streng, und auch innerhalb der Moschee gibt es überall Angestellte, die darauf achten und dich gegebenenfalls ermahnen.
Kostenlose kulturelle Tour nutzen: Nimm unbedingt an einer dieser Touren teil, die zu jeder vollen Stunde starten. Warum? Nur mit einer solchen Tour erhältst du Zugang zum Gebetsraum – ein einmaliges Erlebnis! Externe Guides bieten diese Möglichkeit nicht. Ich bin so dankbar, dass ich mich für diese Option entschieden habe.
Weitere Sehenswürdigkeiten, die du dir in Abu Dhabi anschauen solltest:
Emirates Palace
Das Emirates Palace ist ein beeindruckendes Luxushotel und ein Wahrzeichen der Stadt. Es liegt an der Corniche und besticht durch seine prachtvolle Architektur mit goldenen Kuppeln, Marmor und detailreichen Verzierungen. Das Hauptgebäude erstreckt sich über einen Kilometer, und die umliegenden Gärten sind etwa 100 Hektar groß.
Das Hotel bietet einen 1,3 Kilometer langen Privatstrand, luxuriöse Pools, eine Spa-Landschaft und erstklassige Restaurants. Besonders bekannt ist das Emirates Palace für seine opulente Atmosphäre, die wie aus einem arabischen Märchen wirkt.
Zusatz-Facts für dich: 1. Die 3. Etage des Emirates Palace ist ausschließlich für die Herrscherfamilie von Abu Dhabi, der Al Nahyan-Dynastie, vorbehalten. 2. Für Besucher sind einige öffentliche Bereiche frei zugänglich. Es lohnt sich!!!
Etihad Towers mit Deck 300
Die Towers sind ein beeindruckender Gebäudekomplex aus fünf modernen Türmen, die die Skyline von Abu Dhabi prägen. Sie beherbergen Büros, Wohnungen und das luxuriöse Conrad Abu Dhabi Etihad Towers Hotel. Direkt gegenüber dem Emirates Palace gelegen, sind sie ein Wahrzeichen der Stadt.
Das Observation Deck at 300, im 74. Stock des zweiten Turms, ist der höchste Aussichtspunkt Abu Dhabis. Von hier aus genießt man einen spektakulären 360-Grad-Blick auf die Skyline, die Corniche und den Persischen Golf.
Fun-Fact: Für alle Fans der "Fast & Furious"-Reihe: In den Etihad Towers wurde die atemberaubende Szene gedreht, in der Dom (Vin Diesel) und Brian (Paul Walker) mit dem Sportwagen waghalsig von einem Turm zum nächsten überfliegen – pure Action und Nervenkitzel!
Founders Memorial
Eine beeindruckende Gedenkstätte, die dem Leben und Vermächtnis von Sheikh Zayed bin Sultan Al Nahyan, dem Gründungsvater der Vereinigten Arabischen Emirate, gewidmet ist. Es befindet sich an der Corniche und umfasst wunderschön gestaltete Gärten sowie das Herzstück der Anlage, "The Constellation" – ein einzigartiges Kunstwerk, das aus geometrischen Formen besteht und bei Nacht wie ein Sternenhimmel leuchtet.
Fun-Fact: Wenn man es aus einem bestimmten Winkel betrachtet und die Augen leicht zusammenkneift, erkennt man tatsächlich das Gesicht von Sheikh Zayed bin Sultan Al Nahyan, besonders nachts, wenn das Kunstwerk beleuchtet wird, entfaltet sich dieser faszinierende Effekt.
Kann mal machen, aber hat mich jetzt nicht so gecatcht: die Corniche, eine etwa 8 Kilometer lange Uferpromenade, die sich entlang des Persischen Golfs erstreckt. Sie bietet gepflegte Spazierwege, separate Radwege und zahlreiche Grünflächen. Entlang der Corniche gibt es Cafés, Restaurants und Spielbereiche für Kinder.
Restaurant-Tipp: Deck 300 in den Etihad Towers (vorher reservieren oder auf gut Glück probieren).
Fazit: Abu Dhabi hat mich wirklich positiv überrascht. Ich frage mich, warum so viele Influencer den Weg nach Dubai wählen, denn für mich hat Abu Dhabi eindeutig die Nase vorn. Es ist ruhiger, entspannter, gerade auch beim Autofahren, und strahlt eine Schönheit aus, die mich mehr beeindruckt hat. Im Vergleich zu Dubai wirkt es auf mich weniger hektisch und deutlich angenehmer.


















































Kommentare