top of page

Fallas in Valencia - Tradition und Spektakel

  • Autorenbild: Michaela
    Michaela
  • 23. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Aug.

Valencia ist eine Stadt an der Ostküste Spaniens, direkt am Mittelmeer. Sie liegt etwa 350 km südöstlich von Madrid und ist die Hauptstadt der gleichnamigen autonomen Gemeinschaft Valencia. Geografisch erstreckt sich die Stadt entlang der Mündung des Flusses Turia, der früher mitten durch das Stadtzentrum floss, jetzt aber umgeleitet ist und als grüner Stadtpark, den Turia-Gärten, dient.

Fallasfigur in Valencia
Fallasfigur in Valencia

Und genau das wollten wir erleben: das kulturelle Leben. So bot es sich an, ein paar Tage im März nahe Valencia zu verbringen und einmal die Fallas dort mitzuerleben. Die Fallas, auch als Las Fallas de Valencia bekannt, sind ein spektakuläres jährliches Festival, das im März stattfindet. Das Festival hat seine Wurzeln im alten Brauch der Tischler von Valencia, die am Vorabend des Festes ihres Schutzheiligen, des heiligen Josef (San José), ihre alten Holzgegenstände und Späne verbrannten. Die zentralen Elemente der Fallas sind die "Ninots". Das sind große, kunstvolle Figuren und Skulpturen aus Pappmaché, Holz und anderen Materialien. Diese Figuren stellen oft satirische oder humorvolle Szenen aus dem gesellschaftlichen und politischen Leben dar. Der Höhepunkt des Festivals ist die "La Cremà" (das Abbrennen), bei der alle Ninots in einem großen Feuer verbrannt werden, außer einer, der jedes Jahr durch eine Abstimmung gerettet und ins Fallas-Museum aufgenommen wird. Während des Festivals gibt es täglich Feuerwerk und traditionelle Musik- und Tanzvorstellungen. Die Teilnehmer tragen traditionelle Kleidung und nehmen an Umzügen, wie der "Ofrenda de Flores" (Blumenopfer) teil, bei dem Blumen vor der Statue der Jungfrau Maria niedergelegt werden. Die Fallas sind ein farbenfrohes Fest, das die valencianische Kultur und Traditionen in vollem Umfang zeigt und jedes Jahr viele Besucher aus aller Welt anzieht.


Sehenswürdigkeiten:

  • Kathedrale von Valencia: Sie gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Für eine großartige Aussicht auf die Stadt müsst ihr im Glockenturm - direkt neben der Kathedrale - etwa 207 Stufen hinauf. Glaubt mir, es lohnt sich!

  • Lonja de la Seda: Die Lonja de la Seda, auch als Seidenbörse bekannt, ist ein im gotischen Stil erbautes Gebäude. Heute ist die Seidenbörse UNESCO-Weltkulturerbe.

  • Mercado Central: Die Markthalle von Valencia ist eine der größten und ältesten Märkte in Europa. Sie wurde 1928 eröffnet. Ihr bekommt hier alles was euer Herz begehrt: frische Produkte wie Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Gewürze uvm.

  • Torres de Serranos: Hier wird alljährlich das Fest der Fallas eröffnet.



Weitere Sehenswürdigkeiten, die sich lohnen: der Jardín del Turia, das Oceanogràfic und die Plaza de la Virgen.


Hotel-Tipp: Den kann ich euch für Valencia leider nicht geben, da wir privat untergekommen sind.


Fazit: Wer also Valencia erleben möchte und das nicht nur 08/15, sollte in jedem Fall einen Besuch im März in Erwägung ziehen. Ich garantiere euch, dass dies ein unvergessliches Erlebnis für euch wird.


Hast du auch schon mal die Fallas in Valencia erlebt? Ich freue mich auf deine Gedanken dazu! Hinterlasse einen Kommentar mit deinen eigenen Reiseerfahrungen oder deinen Fragen.

Kommentare


bottom of page